40 Jahre Bücherei Hundsmühlen

40 Jahre Bücherei in Hundsmühlen, das ist ein Anlass zum Feiern! Am 02.03.2025 lud die Ev. Kirchengemeinde in Hundsmühlen zu einer Jubiläumsfeier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Bücherei in Hundsmühlen ein. Mit einem bunten Programm sollte dieses runde Jubiläum gefeiert werden.

Eingeladen hatte die Hundsmühler Pastorin Heike Boelmann-Derra stellvertretend für die Kirchengemeinde als ein Akteur für den Betrieb der Bücherei. Denn gegründet wurde die Bücherei ursprünglich als Jugendbücherei und Begegnungsstätte vor 40 Jahren durch die Ev. Kirchengemeinde, der Gemeinde Wardenburg und dem Ortsverein Hundsmühlen. Alle drei finanzieren und betreiben die Bücherei noch heute in dieser ursprünglichen Konstellation.

Die Bücherei ist ein Ort der Begegnung mitten in Hundsmühlen. Heiko Kroon, 2. Vorsitzender des Ortsvereins, dankte in seinem Grußwort allen Beteiligten für ihr größtenteils ehrenamtliches Engagement und der stetigen Weiterentwicklung der Bücherei. Der Ortsverein Hundsmühlen steht auch weiterhin als unterstützender Partner für den Betrieb der Bücherei zur Verfügung.

Foto (v. l. n. r.): Heiko Kroon (2. Vorsitzender Ortsverein), Pastorin Heike Boelmann-Derra und Bürgermeister Christoph Reents als Stellvertretende für die drei Betreiber der Bücherei Hundsmühlen

Aktion „Saubere Landschaft“

Am 22.02.2025 war Aufräumen angesagt – der Ortsverein Hundsmühlen hatte zur Aktion „Saubere Landschaft“ eingeladen. Dem Aufruf gefolgt waren zahlreiche Erwachsene und Kinder, um fleißig mit anzupacken und den Ort von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Nach einem gemeinsamen Treffen um 10 Uhr und der Einteilung der Sammelgruppen schwärmten alle Teilnehmenden in unterschiedliche Bereiche des Ortes aus, um den Müll am Wegesrand aufzusammeln. Für insgesamt drei Stunden waren alle Beteiligten emsig dabei und sammelten was das Zeug hielt. Um 13 Uhr endete die Aufräumaktion mit einem gemeinsamen Grillen und einem netten Ausklang.

Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird durch den Landkreis Oldenburg initiiert und u. a. mit einem Sammelcontainer für die Müllentsorgung unterstützt. Der Ortsverein Hundsmühlen hat nun seit langem wieder an der Aktion teilgenommen. Besonders gefreut hatte sich der Ortsverein, dass sich die THW Jugendgruppe aus Wardenburg zur Unterstützung angeboten und fleißig mitgesammelt hatte. Zudem war erfreulich, dass verhältnismäßig wenig Müll gefunden wurde und sich der Ort in einem grundsätzlich sauberen Zustand befand.

Der Ortsverein bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die gelungene Aktion.

Ortsverein spendet Erlös aus Tannenbaumschreddern an Wardenburger Speisekammer

Am 11.01.2025 veranstaltete der Ortsverein Hundsmühlen e. V. das jährliche Tannenbaumschreddern, bei dem die ausgedienten Tannenbäume nach Weihnachten zu Holzschnitzeln geschreddert wurden. Nachdem die Aktion in diesem Jahr wieder erfreulich gut angenommen wurde, konnte der Ortsverein einen Reinerlös nach Abzug aller Kosten von 1.200 EUR erzielen, der für gemeinnützige Zwecke gespendet wird.

Die erste Hälfte der Spende in Höhe von 600 EUR wurde am 24.01.2025 der Wardenburger Speisekammer in Form einer üppigen Lebensmittelspende überreicht. Meike Friese und Ellen Wieting vom Ortsverein überraschten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort mit dieser Spende und sorgten so für einen erfreulichen Moment. Mit Waren des täglichen Bedarfs konnte der Ortsverein den Bestand der Speisekammer auffüllen, um so den Menschen, die auf das Angebot angewiesen sind, eine Unterstützung zu bieten. Der Verein bedankte sich herzlich beim Ortsverein für die großzügige Spende.

Die zweite Hälfte der Spende, ebenfalls in Höhe von 600 EUR, geht an den Matthäus Kindergarten in Hundsmühlen. Hier soll von dem Geld eine konkrete Anschaffung erfolgen, die Planung sowie die finale Übergabe laufen bereits. Der Ortsverein Hundsmühlen bedankt sich für die großzügigen Einnahmen anlässlich des Tannenbaumschredderns. Es ist schön, so 2. Vorsitzender Heiko Kroon, dass der Ortsverein mit diesem Geld direkt vor Ort in der Gemeinde etwas Positives bewirken kann.

Foto: Ellen Wieting und Meike Friese (1. und 2. v. l.)  übergeben Lebensmittelspende

Tannenbaumschreddern 2025

Mit dem Tannenbaumschreddern am 11.01.2025 ist der Ortsverein Hundsmühlen e. V. in das Jahr 2025 gestartet. Wie in den letzten Jahren fand die Veranstaltung zur Entsorgung der ausgedienten Weihnachtsbäume auf der Wiese neben EDEKA im Ortszentrum von Hundsmühlen statt. Bei bestem sonnigem Winterwetter begrüßte der Ortsverein zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die die Gelegenheit zur Baumentsorgung und gleichzeitig einem gemütlichen Beisammensein nutzten.

Wie in jedem Jahr bot der Ortsverein zum Selbstkostenpreis Glühwein, Früchtepunsch und Bratwurst an und lud so zum kurzen Verweilen und gemütlichem Austausch im Ort ein. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich zum Jahresanfang zu treffen und sich zu unterhalten. Auch die vielen Kinder hatten ihren Spaß und schauten insbesondere gespannt zu, wenn der Traktor die schwere Schreddermaschine einschaltete und die Bäume kurzerhand klein geschreddert wurden.

Etwas getrübt wurde die Veranstaltung im Vorwege, da einige Bürgerinnen und Bürger ihre Weihnachtsbäume einige Tage im Vorfeld wild auf der Wiese abgeladen hatten. Auch wenn das nächste Tannenbaumschreddern noch ein Jahr entfernt liegt, so bittet der Ortsverein die Wiese nicht als Abladeplatz zu verwenden.

Das Tannenbaumschreddern findet gegen eine Spende statt, die in diesem Jahr ganze 1.200 EUR eingebracht hat. Der Ortsverein Hundsmühlen bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern und wird das Spendengeld für einen guten Zweck einsetzen, über den gesondert berichtet werden wird.

11.01.2025 – Tannenbaumschreddern 🎄🎄

Am 11.01.2025 heißt es wieder “Tannenbaumschreddern” des Ortsvereins. Bei Bratwurst und Glühwein kann gemütlich der ausgediente Christbaum entsorgt werden – nette Gespräche inklusive. Von 11 bis 16 Uhr findet die Aktion auf der Wiese neben EDEKA in Hundsmühlen statt. Die eingenommenen Spenden kommen, wie in jedem Jahr, einem gemeinnützigen Zweck zu Gute.

Kommende Termine und Veranstaltungen 2025/2026

Hier eine Auflistung der kommenden Termine im Veranstaltungsjahr 2025/2026:

11.01.2025 Tannenbaum-Schredderaktion mit Umtrunk und Grillen
11.00 – 16.00 Uhr Wiese bei EDEKA in Hundsmühlen

02.02.2025 Doppelkopfturnier

22.02.2025 Aktion “Saubere Landschaft” – Hundsmühlen räumt auf
10.00 – 13.00 Uhr Treffpunkt Wiese bei EDEKA

29.03.2025 Strauchgutanlieferung Osterfeuer
9.00 – 16.00 Uhr Osterfeuerplatz an der Lethebrücke

05.04.2025 Strauchgutanlieferung Osterfeuer
9.00 – 16.00 Uhr Osterfeuerplatz an der Lethebrücke

12.04.2025 Strauchgutanlieferung Osterfeuer
9.00 – 16.00 Uhr Osterfeuerplatz an der Lethebrücke

19.04.2025 Osterfeuer Hundsmühlen
Ab 18.00 Uhr Osterfeuerplatz an der Lethebrücke

Mai 2025 Aktion „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft

23.08.2025/24.08.2024 Sommernacht / Sommerfest der Vereine beim Haus des Sports und Gelände des SV Tungeln

27.09.2025 Kramermarktsumzug in Oldenburg

07.11.2025 Bummellaternenumzug
18.00 Uhr Start Grundschule Hundsmühlen – anschließend Glühweinumtrunk

16.11.2025 Volkstrauertag
10.00 Uhr Kranzniederlegung beim Ehrenmal am Vogelbusch

10.01.2026 Tannenbaum-Schredderaktion mit Umtrunk und Grillen
11.00 – 16.00 Uhr Wiese bei EDEKA in Hundsmühlen

Der Vorstand trifft sich immer am 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Vereinsheim des
SV Tungeln (Haus des Sports), Achternmeerer Straße 16 in Hundsmühlen. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Kranzniederlegung und Gedenken am Ehrenmal

Anlässlich des heutigen Volkstrauertages fand am Ehrenmal in Hundsmühlen eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Der Ortsverein Hundsmühlen hatte gemeinsam mit der Gemeindepastorin Heike Boelmann-Derra eingeladen, um gemeinsam den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt zu gedenken und für den Frieden als erstrebenswertes Ziel zu werben.

In seiner Ansprache betonte Frank Stargardt, 1. Vorsitzender des Ortsvereins Hundsmühlen, dass der Volkstrauertag für uns Menschen gerade bis in die heutige Zeit eine Mahnung sein sollte. Frieden ist nicht selbstverständlich, sondern muss hart erarbeitet und bewahrt werden. Aus der Vergangenheit lässt sich für die Zukunft lernen, wenn man genau hinsieht. „Das einfachste Rezept für den Frieden ist“, so Stargardt, „keinen Krieg zu wollen“.

Der Ortsverein Hundsmühlen gedenkt allen Opfern von Krieg, Hass, Terror und Gewalt.

Laternenumzug in Hundsmühlen

Am 08.11.2024 fand der alljährliche Laternenumzug in Hundsmühlen statt. Wie in den letzten Jahren auch wurde dieser vom Ortsverein Hundsmühlen e. V. gemeinsam mit dem Förderverein Grashüpfer e. V., dem Förderverein der Grundschule Hundsmühlen, organisiert und durchgeführt.

Los ging es um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Laternenmarsch durch den Ort. An ausgewählten Plätzen wurde gehalten und gemeinsam lautstark Laternenlieder gesungen, die insbesondere die Grundschülerinnen und -schüler bereits im Unterricht mit den Lehrkräften eingeübt hatten. Erfreulicherweise wurde der Umzug wieder durch vier Gitarristinnen begleitet, wofür sich der Ortsverein herzlich bedankt.

Nach dem Umzug bot der Ortsverein Glühwein, Kinderpunsch und Brezeln gegen Spende an. Der Förderverein grillte Steaks und Bratwürste, sodass auch der kleine Hunger schnell gestillt werden konnte. Gemeinsam traf man sich so an der Grundschule, dem Start- und Zielpunkt des Laternenumzuges, zum gemeinsamen Beisammensein.

Der Laternenumzug ist ein fester Bestandteil des jährlichen Programms des Ortsvereins. „Er ist eine schöne Gelegenheit, zu dem Alt und Jung in besinnlicher Atmosphäre zusammenkommen und gemeinsam den Ort in der dunklen Jahreszeit erhellen“, so Heiko Kroon, 2. Vorsitzender des Ortsvereins, der den Umzug mit weiteren Helfenden an dem Abend begleitete. Als nächste Veranstaltung lädt der Ortsverein am 17.11.2024 anlässlich des Volkstrauertages um 10 Uhr zum Ehrenmal am Vogelbusch zu einer Gedenkfeier ein.

Pflanzaktion Frühblüher

Am 19.10.2024 hatte der Ortsverein Hundsmühlen e. V. zur großen Pflanzaktion im Ort eingeladen. Ziel war es, 2.000 Blumenzwiebeln im Ort zu pflanzen, um im kommenden Frühjahr den Ort mit schönen Frühblühern zu schmücken.

Auch wenn das Wetter an diesem Tag mehr als bescheiden war, so fanden sich dennoch einige Freiwillige, die an der Pflanzaktion teilnahmen. In zwei Gruppen verteilten sich die Freiwilligen im Ort, um vorhandene Grünflächen mit Frühblühern zu bepflanzen. Gepflanzt wurden überwiegend Narzissen, aber auch Krokusse und Schachbrettblumen waren dabei. Vorbeikommende Passanten fragten interessiert, was die Gruppen dort in die Erde brachten. Alle Teilnehmenden hatten Spaß an der Aktion und warten nun gespannt auf das Frühjahr, um das hoffentlich schöne und farbenfrohe Ergebnis der Aktion zu sehen.

Lilli Brüdersdorf und Jens Zschiedrich vom Ortsverein Hundsmühlen nahmen fleißig an der Pflanzaktion teil.

Kramermarkt 2024 – Ortsverein wieder dabei

Der Kramermarkt in Oldenburg ist vorbei und hat wieder vielen Menschen Freude bereitet. Freude und Spaß hatten auch wieder viele Freiwillige, die den traditionellen Kramermarktswagen des Ortsvereins – die Mühle – begleitet haben. Diesmal weit vorne im Umzug sah man die pinken Pullis und Shirts schon wieder von Weitem und die Kinder freuten sich über die zahlreichen Süßigkeiten 🍬🍭, die von den Mitgliedern des Ortsvereins verteilt wurden. Sicher ist schon jetzt, dass der Ortsverein auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wird 🎈🎉