Arbeitseinsatz der “Grünen Gruppe”

In den letzten Tagen waren die Mitglieder der “Grünen Gruppe” des Ortsvereins wieder einmal sehr fleißig. Auf dem Programm stand die Sanierung einiger der insgesamt 41 zu pflegenden Bankanlagen in Hundsmühlen und umzu. Außerdem wurden Streublumenflächen angelegt, damit unser Ort bald wieder bunt aufblühen kann.

Der Ortsverein räumt den „Bauernweg“ (verlängerter Nordkamp) – auf und eröffnete eine 3. „Baustelle“

Wir erinnern uns: das Sturmtief „HERWART“ hatte Ende Oktober gewaltig zugeschlagen und kräftig an den Baumbeständen gerupft. So stark, dass u. a. die Gemeinden oder auch private Eigentümer nicht nachkamen, die Sturmschäden zeitgerecht zu beheben.

Der Ortsverein versuchte mit eigenem „Manpower“ und Hilfsmitteln, seinen Beitrag bei der Beseitigung die Schäden des gewaltigen Sturm in Hundsmühlen wenigstens teilweise zu beseitigen.

Als 1. Maßnahme entsorgte er den Zufahrtsbereich zum Edeka-Markt von herabgefallenen Ästen und Blattwerk, nachdem der Eigentümer keine Anzeichen machte, die Schäden seinerseits zu beseitigen. Das nach Wochen des Stillstands verwelkte Blatt- und Astwerk bildete gerade im Ortskern einen Schandfleck. Wir konnten den Zustand nicht mehr mit ansehen, weil insbesondere dieser Bereich von ihm und dort – schwerpunktmäßig von Hugo Knothe gehegt und geplegt wird. Deshalb räumten wir das private Grundstück mit Zustimmung des Eigentümers auf.

Auch der Waldbestand rund um das Ehrenmal der Hundsmühler an der Hundsmühler Landstraße wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Es fiel alter Baumbestand, die Grünanlagen im unmittelbaren Bereich des Denkmals wurde zum Teil schwer beschädigt. Nachdem das Stammholz und Astholz von Dritten „entsorgt“ worden ist, verschandelten die liegen gebliebenen Zweige und das Blattwerk das Ehrenmal.

Als 2. Projekt beseitigte der Ortsverin die verbliebenen Schäden, damit rechtzeitig zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag das Ehrenmal den Bürgern in einem vorzeigbaren Zustand präsentiert werden konnte. Er entsorgte in einem längeren und personell aufwendigen Arbeitseinsatz die verbliebenen Zweige und Blätter. Als nächster Schritt sollen die zerstörten Pflanzen, die zum Teil schon herausgenommen worden sind, durch Neuanpflanzungen auf Kosten des Ortsvereins ersetzt werden.

Als 3. „Baustelle“ beseitigt der Ortsverein derzeit die Baumschäden im verlängerten Nordkamp (Bauernweg) bis zu den Sporthallen. Die Maßnahme wurde mit der Gemeinde abgesprochen, weil es dieser bis heute aus personellen Gründen nicht möglich war, alle Schäden in der Gemeinde zu beheben. Die Gemeinde erteilte die Zustimmung, weil der Ortsverein selbst feststellte, dass bereits gesägtes Fallholz mehrfach in den Weg gerollt war und eine ständige Gefahr darstellte. Auch wurde er darauf von Einwohnern angesprochen. Nachdem auch Unfallsituationen entstanden waren, handelte der Ortsverein und traf die erwähnte Absprache. Derzeit werden die Gefahrenquellen beseitigt, das Ast- und Blattwerk entsorgt sowie die Seitenstreifen aufgeräumt. Der Ortsverein hofft, noch bis Weihnachten die Maßnahme beenden zu können.

Damit der eine oder andere Bürger nicht auf den Gedanken kommt, dass der Ortsverein sich ein neues Betätigungsfeld sucht und noch Aufträge entgegennimmt – mitnichten: die Maßnahmen werden vom Ortsverein und auf Kosten des Ortsvereins – manchmal mit der Verwertung des Holzes gegengerechnet – umgesetzt und dienen ausschließlich der Verschönerung des Ortes und der Sicherheit der Bürger. Helfer, die sich vom Beginn bis zum Ende einer jeweiligen Maßnahme mit einbringen wollen, sind gerne gesehen.

Es freut sich auf Ihre Mithilfe

Winfried Koslowski
Arbeitsgruppe „Ortsentwicklung und Ökologie“

Arbeitseinsatz des Ortsvereins im Bereich der Zufahrt zum EDEKA-Markt

Arbeitseinsatz des Ortsvereins im Bereich der Zufahrt zum EDEKA-Markt

Wir konnten es nicht mehr mit ansehen:

Das Team „Grün“ des Ortsvereins Hundsmühlen hat in einem mehrstündigen Arbeitseinsatz die durch den letzten Sturm herabgefallenen Äste aus dem Eingangsbereich zum EDEKA-Markt/LzO nach Rücksprache mit dem Eigentümer entfernt.

Der Ortsverein – und hier vorrangig in der Person von Hugo Knothe – kümmert sich seit Jahren um die Verschönerung dieses Bereichs, pflegt die Anlage und pflanzt dort regelmäßgig jahreszeitlich abgestimmte Blumen. U. a. dafür werden die bei der Anlieferung des Schnittgutes zum Osterfeuer von den Bewohnern geleisten Spenden verwendet. Auch werden die Einsichtsbereiche in den Einfahrten – soweit möglich – zurückgeschnitten.

Die Blätter der herabgefallenen Äste verwelkten und verschandelten an der Stelle das Ortsbild nachhaltig. Da sich sonst keiner für die Beseitigung der Äste zuständig fühlte, ist der Ortsverin tätig geworden, und zwar im Interesse der Verschönerung und Pflege des Ortes – unabhängig von der Frage, wer beseitigungspflichtig war.

Wir konnten und wollten den schlechten Gesamteindruck nicht länger akzeptieren und haben gehandelt.

Das Foto zeigt ein paar emsige Helfer.

Sturm „Xavier“ hinterließ auch in Hundsmühlen tiefe Spuren – Baum- und Pflanzenschäden am Hundsmühler Ehrenmal am Vogelbusch

Sturm „Xavier“ hinterließ auch in Hundsmühlen tiefe Spuren –
Baum- und Pflanzenschäden am Hundsmühler Ehrenmal am Vogelbusch

Auch Hundsmühlen blieb von der Gewalt des Sturms „Xavier“ nicht verschont. Entwurzelte riesige Eichen lagen wie Streichhölzer am Boden, große Äste und Baumkronen wurde von Baumstämmen abgedreht. Straßen und Wege mußten gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten sind noch nicht beendet.

Schmerzlich ist für die Bürger und für den Ortsverein Hundsmühlen, dass eine sehr große Buche im Eingangsbereich des Hundsmühler Ehrenmals im Vogelbusch abknickte, so dass nur noch ein Stammrumpf stehen blieb. Die Baukrone fiel in die Rhododendrenbepflanzung. Die Höhe des Schadens ist erst dann feststellbar, wenn aufgeräumt ist.

Der Ortsverein ist Träger des Ehrenmals und hat eine entsprechende Nutzungsgenehmigung seitens der privaten Eigentümers. Die Pflegearbeiten und Anpflanzunngen werden personell und finanziell vom ihm getragen. Er ist mit dem Eigentümer bemüht, die Schäden baldmöglichst zu beheben und erforderliche Neuanpflanzungen vorzunehmen.

Abgesehen davon, dass das Ehrenmal für Spaziergänger ein beschaulicher Ort zum Verweilen und Ausruhen ist, finden dort seit der Erstellung im Jahr 1953 die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Auch diese Veranstaltungen werden vom Ortsverein organisiert. Dieser legt großen Wert darauf, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Inhalte der Trauerfeiern zum Volkstrauertag sich aus seiner Sicht im Laufe der Jahrzehnte wesentlich verändert haben.

Gedacht werden soll natürlich der Soldaten und der zivilen Bürger, die anlässlich von Kriegshandlungen und deren Folgen in beiden Weltkriegen sowohl an der Front als auch zu Hause durch Bomenangriffe und Kampfhandlungen getötet worden sind. Unbegreiflich aber Realität ist, dass in den kriegslosen Jahrzehnten nach dem letzten Weltkrieg Gewalt und Terror weiterhin – und dass zunehmend – Bestandteile unseres täglichen Lebens sind. Wir hören jeden Tag neue Horrormeldungen, mit denen uns Greueltaten mit einer Vielzahl von Toten vermittelt werden.

Wir sehen aber auch die Bilder über Beileidsbekundungen und mittrauernder Bürger, die ihre Gefühle durch das Ablegen von Blumen und das Aufstellen von Kerzen ausdrücken. Diese Gesten der Trauer sind regelmäßig anlassbezogen und sollen den zivilen inneren Widerstand gegen Terror und Gewalt ausdrücken. Genau diese Aufgabe hat auch das Ehrenmal, allerdings nicht für einzelne Anlässe, sondern ganzjährig durchgehend. Hier ist von der Ortsgemeinschaft Hundsmühlen ein Ort geschaffen worden, der die Bürger zum Nachdenken über Gewalt und Terror anregen soll.

Der Ortsverein wird auch in Zukunft im Zusammenwirken mit den Eigentümern das Ehrenmal pflegen und erhalten, damit die Gedenkstätte das bleibt, was es bisher war – ein Ort der Besinnung und des Innehaltens.

Winfried Koslowski