Wir waren wieder mit dabei, beim Kramermarktumzug 2018!
Schaut einfach selber:
















Gemeinsam erLeben
Wir waren wieder mit dabei, beim Kramermarktumzug 2018!
Schaut einfach selber:
Liebe Leute, das Organisationsteam des Ortsfestes Hundsmühlen hat heute schweren Herzens beschlossen, das Ortsfest für dieses Jahr weitgehend abzusagen. Grund dafür sind die für Sonntag vorhergesagten sehr schlechten Witterungsverhältnisse mit Orkanböen.
Das Programm für den Samstagabend wird in reduziertem Umfang stattfinden. Das Fußballspiel (Traditionsmannschaft des VFB Oldenburg – 1. Herren SV Tungeln) wird wie geplant und ohne Eintrittspreis ab 17 Uhr stattfinden und danach wird gegrillt, es gibt gekühlte Getränke und auch der Weinstand wird aufgebaut. Am Sonntag hingegen fallen sämtliche Veranstaltungen aus.
Die vier organisierenden Vereine (Hundsmühler TV, Judo-Club Achternmeer-Hundsmühlen, Ortsverein Hundsmühlen und SV Tungeln) bedauern sehr, dass das Fest nicht in vollen Umfang stattfinden kann, zumal das geplante Programm in diesem Jahr ganz außergewöhnlich vielseitig und attraktiv war. Alle gehen davon aus, dass das Wetter im nächsten Jahr besser mitspielt und hoffen auf ein tolles Fest in 2019!
Wie bereits diesen Sommer berichtet hat sich der Ortsverein an der Aktion “Saubere Landschaft” gemeinsam mit der Grundschule Hundsmühlen beteiligt. Dieses wurde nun dem Landkreis gemeldet und es folgte eine Einladung zur Preisverleihung nach Wildeshausen wobei wir eine Urkunde und einen Scheck über 100€ bekamen. Es ist geplant die Aktion im nächsten Jahr fortsetzen.
Die Hundsmühler Vereine laden herzlich zum diesjährigen Ortsfest am 22. + 23.09.2018 ein.
Ort: Achternmeerer Straße, Haus des Sports
Wir haben dieses Jahr ganz besonders viel auf die Beine gestellt! Die Details findet ihr unten auf unserem Plakat (einfach draufklicken).
Wir freuen uns auf euch!
Hundsmühler Turnverein e.V.
Judo-Club Achternmeer-Hundsmühlen e.V.
Ortsverein Hundsmühlen e.V.
SV Tungeln e.V.
Unterrichtung der Bürger durch den Ortsverein Hundsmühlen ein voller Erfolg
Sehr positiv wurde von den Bürgern aufgenommen, dass der Ortsverein Hundsmühlen die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens u. a. in der Gemeinde Wardenbureg bis zum 26.6.2018 ausgelegten Pläne danach noch an drei Tagen in Hundsmühlen zur Einsichtnahme bereitstellte.
Der Ortsverein hatte die kaum lesbaren Planunterlagen auf ein lesbares Format hochkopiert und am 9., 11. und 12.7.2018 in z. Z.t. leer stehenden und anmietbaren Geschäftsräumen in Hundsmühlen ausgelegt, so dass interessierte Bürger sich in Ruhe und mit fachlicher Begleitung der Mitglieder der Arbeitsgruppe „Ortsentwicklung“ im Ortsverein, Klaus Buntzel und Winfried Koslowski, über Details des geplanten Ausbaus der Hunoldstraße informieren konnten.
Dass dieses Thema den Hundsmühlern unter den Nägeln brennt, zeigt die sehr hohe Zahl von Besuchern. Dass diese zeitweise Schlange standen und ein wenig Zeit mitbringen mussten, bevor sie die Planunterlagen einsehen und ihre Fragen stellen konnten, verringerte nicht das Interesse. Hier bot sich ihnen die Gelegenheit, auch untereinander zu kommunizieren und ihre jeweiligen Ansichten auszutauschen.
Das Stimmungsbild, wie es von den Vertretern des Ortsvereins wahrgenommen wurde, zeigte sehr deutlich auf, dass die Bürger nahezu einhellig erhebliche Bedenken gegen die Ausbaupläne des Landkreises und der Gemeinde äußerten. Es waren Stimmen zu hören, die dafür plädierten, die Hunoldstraße in den jetzigen Maßen zu belassen, jedoch die Rad- und Gehwege sowie die Straße so zu reparieren, dass eine gefahrlose Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer möglich ist. Immer wieder wurde erklärt, dass der derzeitige bauliche Zustand insbesondere der kombinierten Rad- und Fusswege wegen der Stolpergefahren „eine Zumutung“ seien.
Die jetzige Straßenbreite von 7,50 m lasse Überholungsverkehr von PKW zu, sichere somit einen fließenden Verkehr ohne wesentliche Rückstaus und reduziere die Abgaswerte deswegen auf ein – gefühlt – vertretbares Maß.
Auch die Geschäftsleute mit Ladengeschäften entlang der Hunoldstraße äußerten sich in der gleichen Weise. Landwirte und Unternehmen, die mit Fahrzeugen von 3,00m-Breite und mehr die Hunoldstraße benutzen müssen, plädierten ebenfalls für eine Fahrbahnbreite von 7,50m
Schwerpunkte der Kritik am Ausbau waren die lange Bauzeit von 2 Jahren mit Vollsperrung für den überregionalen Verkehr, die dadurch für die Bürger und insbesondere für die Geschäftswelt entstehenden deutlichen Nachteile, die Befürchtung eines nach dem ansprechenden Ausbau weiter steigenden Verkehrsaufkommens – insbesondere wegen des im Erläuterungsbericht besonders angesprochenen Schwerlastverkehrs -, die mit 6,50 m zu geringe Fahrbahnbreite, die sich wegen fehlender Überholmöglichkeiten dadurch bildenden Rückstaus mit der Folge steigender Abgaswerte, der fehlende Kreisverkehr an der Kreuzung Diedrich-Dannemann-Str., die fehlende Berücksichtigung der Veränderungen durch den Bevölkerungszuwachs, fehlende – auch und gerade für bewegungseingeschränkte – sichere Querungshilfen im Zentrum Hundsmühlens, die fehlende Berücksichtigung der zu ändernden Zufahrten zumVerbrauchermarkt nach dessen Ausbau, zu hohe Bordsteine und die Verlegung einzelner Bushaltestellen.
Der Ortsverein ist erfreut, dass sein Angebot an die Bürger eine so hohe Akzeptanz gefunden hat und stark angenommen worden ist. Unterschiedliche Auffassungen der Bürger zu der Tatsache und den technischen Inhalten der Ausbauplanung wurden während der Auslegungszeit erfreulich objektiv diskutiert. Insgesamt wurde die Aktion von den Bürgern ausdrücklich begrüßt. Ein Erfolg für alle und beispielhaft für die öffentlichen Planungsträger, die sich zum Unwillen der Bürger insoweit zu sehr zurückgehalten haben und ihrer Aufklärungsverpflichtung nicht ausreichend nachgekommen sind.
Auch der Ortsverein hat sich – zunächst wie die meisten Einwendungsführer – ausschließlich zur Fristwahrung zum Ausbau geäußert. Nachfolgend die schriftlichen Einwendungen an den Landkreis.
Landkreis Oldenburg
Kreisstraßenverwaltung
Delmenhorster Str. 6
27793 Wildeshausen
Einwendungen gegen den Ausbau der K 124 – Hunoldstraße in Hundsmühlen – auf der Basis der ausgelegten Planunterlagen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst erhebt der Ortsverein Hundsmühlen hiermit zur Fristwahrung Einwendung gegen die Inhalte und den Umfang des geplanten Ausbaus der K 124 – Hunoldstraße – in Hundsmühlen. Die mit dem geplanten Ausbau verbundenen Folgen durch Lärmbelästigungen und der Verschmutzung des Umfeldes der Hunoldstraße sind so erheblich, dass unmittelbare Auswirkungen auf die Bürger als ständige Nutzer der Straße, als Anwohner und als Bewohner des Umfeldes der Straße zu befürchten sind.
Entgegen den in den Erläuterungen dargelegten positiven Zielsetzungen ist die Verkehrssicherheit wegen des technisches Ausbaus (steigendes Verkehrsaufkommen ausdrücklich durch Schwerlastverkehr, Probleme der Querung, Höhe der Bordsteine pp.) und wegen fehlender verkehrslenkender Maßnahmen nicht gegeben. Zudem sind wesentliche Aspekte wie z.B. die Berücksichtigung der Interessen von bewegungseingeschränkten Bürgern und Behinderten gar nicht dargelegt und abgewogen. Die bewusste Prioritätensetzung der Durchgangsfunktion Kreisstraße gegenüber der betonten Unterfunktion des örtlichen Verkehrs entspricht nicht den Bedürfnissen der Bevölkerung.
Durch die Summe der geplanten Maßnahmen wird insgesamt das Lebensumfeld, die Lebensqualität und die Gesundheit der Bürger nachhaltig wesentlich verschlechtert.
Wegen des komplexen Sachverhaltes und der Kürze der Einsichts- und Äußerungsfrist ist es uns noch nicht möglich, die negativen Auswirkungen zu konkretisieren. Zudem ist aus Zeitgründen eine Abstimmung mit den Bürgern nicht möglich. Die konkrete Begründung werden wir in Kürze nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ortsverein Hundsmühlen
Christine Bruns
1. Vorsitzende
Einsicht in die Planunterlagen Ausbau Hunoldstraße in Hundsmühlen
Der Ortsverein Hundsmühlen teilt mit, dass die Planunterlagen zum Ausbau der Hunoldstraße ab dem 2.7.2018 an drei Tagen in Hundsmühlen eingesehen werden können. Die Unterlagen lagen bis zum 28.6.2018 u. a. in der Gemeinde Wardenburg aus.
Die Ausbaupläne einschl. der sonstigen Anlagen werden in Hundsmühlen, Hunoldstraße 72 , Ecke Rosenallee, (ehemals Geschäftsräume des Pflegedienstes „Atlantis“) ausgelegt. Die ursprünglich dafür angedachte Auslegung in der Bücherei war durchgängig wegen der Ferienzeit nicht möglich.
Die Pläne einschl. der sonstigen Anlagen liegen am Montag, den 2.7.2018 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, am Mittwoch , den 4.7.2018 in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Donnerstag, den 5.7.2018 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr aus. Mitglieder der innerhalb des Ortsvereins tätigen Arbeitsgruppe „Ortsentwicklung“ stehen für Auskünfte zur Verfügung und werden sich bemühen, Fragen der Bürger zu beantworten.
Die Frist, innerhalb derer Einwendungen und Bedenken geltend gemacht werden konnten, endet am 10.7.2018. Einwendungen kann jeder erheben, der sich durch den Ausbau betroffen fühlt, mithin nicht nur Anlieger. Eine Rechtsberatung darf allerdings nicht vorgenommen werden.
Planfeststellungsverfahren K 124/Hunoldstraße: Der Ortsverein präzisiert die Daten für die Einsichtnahme in die Planunterlagen und die Erhebung von Einwendungen:
Der Ortsverein Hundsmühlenn weist darauf hin, dass die Planunterlagen zum Ausbau der Hunoldstraße nur bis zum 28.6.2018 in der Gemeinde Wardenburg ausliegen. Die Einwendungen können bis zum 10.07.2018 gegenüber der Gemeinde oder dem Landkreis Oldenburg erhoben werden.
Darüber hinaus bietet der Ortsverein den Hundsmühlern an, über den 28.6.2018 hinaus an insgesamt drei Tagen die Planunterlagen in der Bücherei Hundsmühlen (Matthäuskirche) einzusehen, um dann bis zum 10.07.2018 gegenüber der Gemeinde und dem Landkreis Einwendungen erheben zuu können. Die genauen Daten werden in Kürze auf der Webseite des Ortsvereins (Adresse: www.ort-hundsmuehlen.de), in der NWZ und im Schaukasten vor der LzO bekanntgegeben.
Aus terminlichen Gründen wurde das diesjährige Ortsfest in Hundsmühlen vom 25./26.08.2018 auf den 22./23.09.2018 verlegt.
Dieses Jahr wird das Ortsfest beim Haus des SpOrts an der Achternmeerer Straße stattfinden. Am Samstagabend spielt als besonderes Highlight die Liveband Tiree und am Sonntag wird es wieder zahlreiche Aktionen, Vorführungen, Kaffee und Kuchen und vieles mehr geben.
Weitere Details folgen in Kürze an dieser Stelle.
Info des Ortsvereins Hundsmühlen an die Bürger zur eingeleiteten Planfeststellungsverfahen K 124 (Hunoldstraße)
Der Ortsverein Hundsmühlen weist insbesondere die Bürger Hundsmühlens darauf hin, dass der Landkreis Oldenburg durch die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkeises Oldenburg das notwendige Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Hununoldstraße einschlielich der Rad- und Fußwege eingeleitet hat. Die Unterlagen liegen derzeit in der Gemeinde Wardenburg aus und können während der Geschäftszeiten der Gemeinde bis Mitte Juli 2018 dort eingesehen werden.
Durch einen Erläuterungsbericht sowie detaillierte Kartenunterlagen ist im Einzelnen dargestellt, mit welchen technischen Daten der Ausbau der Hunoldstraße durchgeführt werden soll.
Das Planfeststellungsverfahren ist ein förmliches Verfahren. Die betroffenen Bürger haben innerhalb der Auslegungsfrist die – letzte – rechtliche Möglichkeit, ihre Rechte geltend zu machen. Nach Ablauf der Auslegungsfrist besteht diese Möglichkeit nicht mehr.
Der Ortsverein rät dringend, dass die Bürger sich die umfangreichen Unterlagen durchsehen, sich evtl. beraten lassen und prüfen, ob ihre Rechte durch den geplanten Ausbau betroffen sein können. Der Ortsverein prüft derzeit, ob für nicht so mobile Bürger die Unterlagen auch während noch festzulegender Zeiten in Hundsmühlen eingesehen werden können.
Der Landkreis verfolgt mit dem Ausbau der Hunoldstaße ganz deutlich die Zielsetzung, die derzeitige Funktion der Straße, Zubringer der regionalen und überegionalen Verkehre zur Stadt Oldenburg zu sein, zu verfestigen. Er eröffnet mit dem Ausbau somit die Möglichkeit, dass die derzeitige Belastung der Hunoldstraße durch den PKW- und den Schwerelastverkehr zu Lasten aller Hundsmühler bei Bedarf auch noch ausgebaut wird. So heißt es in den Erläuterungen der Planfestellungsunterlagen, dass „die K 124/Hunoldstraße ist auf Grund der tatsächlichen Schwerlastverkehre zu schwach bemessen und der heutigen Verkehrsbeanspruchung, insbesondere dem Schwerlastverkehr, nicht mehr gewachsen.“ Die einmündenden Gemeindestraßen werden dem Verkehrsfluss der Hunoldstraße eindeutig untergeordnet,
Gegenüber dem jetzigen Ausbauzustand treten wesentliche Veränderungen ein. Die Straßenbreite zwischen den Borden reduziert sich zugunsten der beiderseitigen Rad- und Fußwege auf 6,50 Breite. Überholungsverkehr ist bei parkenden PKW nicht mehr möglich. Die Einmündungstrichter an der Diedrich-Dannemann-Straße und an der Achternmeerer Straße werden zurückgebaut. Die Kreuzung an der D.-D.-Str. enthält eine Teilsignalanlage. Obwohl sich sowohl das Verkehrs- als auch das Lärmaufkommen dort und auch entlang der Hunoldstraße wesentlich erhöht hat, wird die Notwendigkeit eines Kreisverkehrs gar nicht angesprochen. Eine Beruhigung des Verkehrs soll durch die Verlangsamung des Verkehrssflusses durch die bei parkenden Fahrzeugen entstehenden Rückstaus erreicht werden.
Auch sollen Bushaltestellen so verlegt werden, dass auch Auswirkungen auf die Grundstückseigentümer entstehen können.
Positiv anzumerken ist, dass die seit langem von den Einwohnern und vom Ortsverein geforderte Fußgängerampel an der Friedrich-Lübbers-Str. sowie der Straßenteiler am Hunteweg/Hundsmühler Straße gebaut werden.
Weiterführende Unterlagen:
Hinweis: wegen eines Terminkonfliktes mit dem Cityfest Wardenburg wurde das Ortsfest in diesem Jahr verschoben auf den 22./23.09.2018.
Der Ortsverein hat nun einen Untermieter ohne Miete dafür zu verlangen. Es ist ein kleines Vogelpärchen und hat sich zum Nisten unseren Schaukasten an der Hunoldstraße ausgesucht. Dabei war es beim Bau so geschickt, dass eine Tür versiegelt ist. Das kleine Glück im eigenen Nest zu sitzen, löst beim Betrachten Freude aus.
.
Die Pflanzung von neuen Rhododendren am Vogelbusch ist abgeschlossen. Ein riesiges Dankeschön an unsere fleißigen Helfer!
Am 18. April 2018 organisierte die Grundschule Hundsmühlen den alljährlichen Garten- und Müllsammeltag. Der Ortsverein Hundsmühlen unterstützte diese Aktion mit fünf Helfern. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich morgens alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Helfer im „Grünen Klassenzimmer“ und stimmten den Tag mit einem gemeinsamen Lied an. Danach wurden die Klassen aufgeteilt. Die Klassen 1a, 1b, 1c, 2a und 2b zogen mit Bollerwagen und Müllsäcken durch den Ort und sammelten Unrat ein. Die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b begannen mit der Beetpflege und -bepflanzung. Um 9.45 Uhr versammelten sich alle Beteiligten zur Stärkung bei einem gesunden Frühstück, das mit Unterstützung der Wardenburger Landfrauen zubereitet wurde. Danach tauschten die Klassen ihre Einsatzgebiete. Im Laufe des Vormittags wurde von kleinen Gruppen noch Deko für die Beete hergestellt und das Insektenhotel renoviert. Die Aktion endete mittags nochmals mit einem Obst- und Gemüsebüffet und alle Beteiligten waren mit ihrem Einsatz und dem Ergebnis zufrieden.
Kalt war es dieses Jahr, aber dennoch hatten wir wieder sehr viele Besucher und alles ist supergut gelaufen. Ein Dank an die vielen Helferinnen und Helfer!